- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Was ist Bibliodrama?
Bibliodrama bedeutet Handlung,
bedeutet sich in Bewegung zu bringen und in Bewegung gebracht zu werden auf der Grundlage eines Textes aus der Bibel. Damit ist die Chance gegeben, auf die Spur der eigenen Glaubensbewegung zu kommen und die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Bibliodrama ist Seelsorge.
Sie sind eingeladen
=> immer am 1.Dienstag im Monat
=> von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
=> im katholischen Pfarrheim Schiffweiler Parkstraße.
Wir werden uns mit einem Text aus der Bibel vertraut machen und ich werde ihn dann im Raum auslegen.
Du wirst deinen Platz in diesem Raum erspüren, dich mit deiner Lebenserfahrung in die Personen und die Situationen, die in diesem Text vorkommen, hinein- versetzten und handeln.
Du kannst spüren, ob es in Dir eine Bewegung gibt in diesem Kontext und in Bezug zu den anderen Mitspielerinnen und Mitspielern zu handeln und das auch tun.
In der anschließenden Reflexion werden wir uns fragen, was diese Erfahrungen mit uns und unserem Leben und Glauben zu tun haben und manchmal erfahren wir Gottes heilende Kraft.
Bibliodrama spielt auf dem Boden der christlichen Religion. Es ist an keine Konfession gebunden. Seine Grundlagen sind die Bibel mit ihrer Weisheit von "GOTT in Beziehung zum Menschen und zum Kosmos" und der Wahrnehmung der eigenen Lebenswirklichkeit.
Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen möchten ist eine vorherige Anmeldung wünschenswert.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Anne Ziegler, Bibliodramaleiterin
Telefon: 0163 7128069
anne.ziegler(at)bistum-trier.de
Wenn dein Herz wandert oder leidet, bring es behutsam an seinen Platz zurück und versetze es sanft in die Gegenwart Gottes.
Und selbst dann, wenn du nichts getan hast in deinem Leben,
außer dein Herz zurückzubringen
und wieder in die Gegenwart Gottes zu versetzen
- obwohl es jedes Mal wieder fortlief,
wenn du es zurückgeholt hattest -,
dann hat sich dein Leben wohl erfüllt.
Hl. Franz von Sales
Was sucht ihr?
Kommt und seht!
Geistlich leben
Geistliche Begleitung
Jesus aber wandte sich um, und als er sah, dass sie ihm folgten, fragte er sie: Was sucht ihr? Sie sagten zu ihm: Rabbi - das heißt übersetzt: Meister -, wo wohnst du?
Er antwortete: Kommt und seht! Da gingen sie mit und sahen, wo er wohnte, und blieben jenen Tag bei ihm.
Joh 1, 38f
Geistlich leben
die eigenen Aufgaben entdecken und Entscheidungen treffen
Geistlich leben …
… hat eine
Geistlich leben
Geistliche Begleitung…
… will helfen
● den eigenen Weg zu einem geistlichen Leben zu finden
● das Leben zu ordnen
Leben und Glaube zur Sprache bringen
Sehnsüchte wahrnehmen und Perspektiven entwickeln
das Leben bejahen und Gestaltungsmöglichkeiten erkennen
● Beziehungen zu klären
aufmerksam werden auf die eigenen Wesensimpulse
mit Jesus Christus vertrauter werden
sich tiefer verankern in der christlichen Hoffnung
● geistlich zu reifen
in Verbindung kommen mit den inneren Kraftquellen
die verschwundenen Flüsse entdecken
das Heilswirken Gottes im eigenen Leben erkennen
Freude (wieder) finden am Berufen-Sein
s.a.: www.geistlichleben.de/geistliche-begleitung/was-ist-geistliche-begleitung/
s.a.: www.geistlichleben.de/geistliche-begleitung/was-ist-geistliche-begleitung/
Dann können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Brigitte Philippi
• Geistliche Begleiterin im Bistum Trier Ausbildung zur Geistl. Begleiterin durch den zweijährigen Intervallkurs „Geistliche Prozesse begleiten“, Bistum Speyer • Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Schiffweiler • Dipl. Sozialarbeiterin (FH) |
Tel.: 06821 632185
E-Mail: Brigitte.Philippi(at)bgv-trier.de
Anschrift: Hauptstr. 154
66578 Schiffweiler
Weitere Informationen:
Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung, Berufungspastoral - www.geistlichleben.de
Brecht auf - ohne Landkarte
Madelaine Delbrêl
Exerzitien im Alltag
Exerzitien im Alltag …
Exerzitien im Alltag …
Dabei helfen uns Stille, Meditation, Worte der Bibel, Gebet und Lebensbetrachtung.
Exerzitien im Alltag …
Einzelpersonen können ebenfalls Exerzitien im Alltag durchführen. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit der Begleitung durch ein regelmäßiges Einzelgespräch.
Die Fastenzeit und die Adventszeit als Zeiten der Besinnung und der Neuorientierung/Umkehr laden besonders zu den Exerzitien im Alltag ein.
Aber auch außerhalb dieser geprägten Zeiten sind Exerzitien im Alltag möglich.
Teilnehmen können alle, die interessiert und bereit sind, sich auf diesen Weg einzulassen.
Herzlich willkommen!
Wenn Sie interessiert sind oder Fragen haben, dann rufen Sie mich an. Ich gebe Ihnen gerne weitere Informationen und auch Materialien, die Sie für Ihren Übungsweg benötigen, wenn Sie sich für Exerzitien im Alltag entscheiden.
Brigitte Philippi, Gemeindereferentin/Geistliche Begleiterin
Tel.: 06821 6126 (Kath. Pfarramt) oder 06821 632185 (privat)
e-mail: Brigitte.Philippi@bgv-trier.de
Da wohnt ein Sehnen tief in uns, o Gott, nach dir, dich zu sehn, dir nah zu sein. Es ist ein Sehnen, ist ein Durst nach Glück, nach Liebe, wie nur du sie gibst.
1. Um Frieden, um Freiheit, um Hoffnung bitten wir. In Sorge, im Schmerz – sei da, sei uns nahe, Gott.
2. Um Einsicht, Beherztheit, um Beistand bitten wir. In Ohnmacht, in Furcht –sei da, sei uns nahe, Gott.
3. Um Heilung, um Ganzsein, um Zukunft bitten wir. In Krankheit, im Tod –sei da, sei uns nahe, Gott.
4. Dass du, Gott, das Sehnen, den Durst stillst, bitten wir. Wir hoffen auf dich –sei da, sei uns nahe, Gott.
Zum Anhören
https://www.youtube.com/watch?v=xWK2TTvrI6w&list=RDxWK2TTvrI6w#t=13
Text: Eugen Eckert, Melodie: Anne Quigley