- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen ist es vorerst nicht möglich, dass sich die Kinder in den Gruppenstunden treffen können um gemeinsam zu spielen, zu basteln, zu beten, von der frohen Botschaft zu hören. All diese Aktivitäten sind bis jetzt ganz in die Familien verlegt worden. Das ist für viele Familien ungewohnt. Zur Unterstützung erhalten sie regelmäßig E-Mails mit Wochenaufgaben, Ideen und Impulsen ähnlich den Gruppenstunden zur Vorbereitungszeit. Auch gibt es Vorschläge zu kleinen Hausgottesdiensten, die am Sonntag in der Familie gefeiert werden können.
Für alles gibt es ein Für und ein Wider. Es ist nicht leicht in den oft so gefüllten Familienalltag noch einen Termin unterzubringen. Und doch sind für viele bereits jetzt die gemeinsamen Zeiten auch zu einer willkommenen Familienzeit geworden, auf die sich nicht nur die Kinder freuen.
Es ist und bleibt nicht planbar, wie die weitere Vorbereitungszeit verlaufen wird. Wöchentlich bis täglich müssen wir neu entscheiden. Das erfordert auch viel Geduld und Durchhaltevermögen von unseren Familien. Ich möchte an dieser Stelle ein herzliches Danke-schön sagen an alle, die sich in die Erstkommunionvorbereitung einbringen. Ein besonderer Dank gilt den Katechetinnen.
Alle Mitglieder unserer Pfarrgemeinden lade ich ein, unsere Kommunionkinder, wann immer Sie Kontakt zu ihnen haben, willkommen zu heißen, sie zu unterstützen und sie und ihre Familien in Ihr Gebet mit hineinzunehmen.
Die Erstkommunionfeiern sind nach derzeitigem Stand für folgende Termine vorgesehen:
11. April (Weißer Sonntag) 14:30 h für alle Kinder aus Heiligenwald
17. April (Samstag vor dem 3. Ostersonntag) 14:30 h Gruppe I Landsweiler-Reden
18. April (3. Ostersonntag) 14:30 h Gruppe II Landsweiler-Reden
25. April (4. Ostersonntag) 14:30 h für alle Kinder aus Schiffweiler und Stennweiler
Brigitte Philippi, Gemeindereferentin
Woher wissen wir eigentlich all das über Gott und über Jesus Christus? Woher kommt unser Glaube? Gibt es ein Buch, in dem man nachlesen kann, was die Christen glauben? ….
Ja! Die Bibel. Und so ist natürlich auch die nähere Betrachtung der Bibel ein wesentliches Element der Vorbereitungszeit. Und in Verbindung mit einem leckeren Backrezept für Bibelwaffeln oder einem Bibelkuchen, macht das Ganze noch viel mehr Spaß.